Das Joomla-Projekt schließt mit den Versionen 5.0.3 und 4.4.3 Sicherheitslücken. Angreifer können dadurch etwa Dateien manipulieren.

HP warnt mit gleich zwei Sicherheitsmeldungen vor Lücken in diversen Laserjet-Druckern. Firmwareupdates sollen sie schließen.

Broadcom verteilt Updates für VMware Aria Operations und das EAP Browser Plug-in. Sie bessern teils kritische Sicherheitslücken aus.

Der Versionszweig 122 von Google Chrome bessert vor allem zwölf Schwachstellen aus.

In der Remote-Desktop-Software Screenconnect von Connectwise klaffen teils kritische Sicherheitslücken. Sie erlauben das Einschleusen von Schadcode.

Neben Problemen im Kern des Projekts aktualisiert das Node-Projekt auch einige externe Bibliotheken.

Zoom warnt vor mehreren Schwachstellen in den Produkten des Unternehmens. Eine gilt als kritisches Sicherheitsrisiko.

Mit einer präparierten DNS-Anfrage können Angreifer eine hohe Prozessorlast verursachen und den Dienst für legitime Nutzer so blockieren. Patches stehen bereit.

SAP verteilt Software-Updates, die Schwachstellen aus 13 Sicherheitsmitteilungen ausbessern. Eine Lücke ist kritisch.

Qnap warnt vor Sicherheitslücken im Betriebssystem QTS, QuTS hero und QuTScloud. Angreifer aus dem Netz können dadurch Befehle einschmuggeln.