Insgesamt zwölf Schwachstellen bessert Google mit aktualisierten Versionen des Chrome-Webbrowsers aus.

Mozilla dichtet zahlreiche Sicherheitslücken im Webbrowser Firefox und Mailer Thunderbird ab.

Nutzen Spring-basierte Anwendungen eine URL-Parsing-Funktion des Frameworks, öffnen sie sich für verschiedene Attacken. Nicht zum ersten Mal.

Eine BIOS-Sicherheitsfunktion von HP-Laptops und -PCs kann von Angreifern umgangen werden. BIOS-Updates stehen bereit oder werden grad entwickelt.

Fortinet hat zum März-Patchday Sicherheitslücken in FortiOS, FortiProxy, FortiClientEMS und im FortiManager geschlossen.

SAP hat zehn neue Sicherheitsmitteilungen zum März-Patchday veröffentlicht. Zwei der geschlossenen Lücken gelten als kritisch.

HPE Aruba hat eine Sicherheitsmitteilung zu mehreren Lücken herausgegeben. Angreifer können Befehle einschleusen oder einen DoS auslösen.

Angreifer kompromittieren derzeit gehäuft das Software-Distributionssystem TeamCity. Das kann ein Ausgangspunkt für eine Supply-Chain-Attacke sein.

Die Softwareentwickler des Netzwerkausrüsters Cisco haben mehrere Sicherheitslücken geschlossen.

Auf iOS folgen Apples andere Betriebssysteme: Die Updates schließen gravierende Sicherheitslücken, die offenbar für Angriffe ausgenutzt wurden.