Insgesamt zehn Sicherheitsnotizen gibt SAP am April-Patchday heraus. Drei der behandelten Lücken gelten als hochriskant.

Lexmark warnt vor Sicherheitslücken in diversen Drucker-Firmwares. Angreifer können Schadcode einschleusen. Updates sind verfügbar.

Angreifer können an mehreren Lücken in IBM App Connect Enterprise, Db2 und Rational Build Forge ansetzen.

IT-Forscher haben eine kritische Lücke im WordPress-Plug-in Layerslider entdeckt. Es ist auf mehr als einer Million Seiten installiert.

Im Webbrowser Chrome wurden drei Sicherheitslücken entdeckt. Google arbeitet zudem an Mechanismen gegen Cookie-Diebstahl.

Angreifer können unter anderem WLAN Controller von Cisco attackieren. Tipps gegen Password-Spraying-Attacken sollen VPN-Verbindungen schützen.

Die CISA warnt vor Angriffen, die auf Sicherheitslücken in Sharepoint beobachtet wurden. Updates gibt es schon länger.

In der Loadbalancer-Software Loadmaster von Progress/Kemp klaffen Sicherheitslücken, durch die Angreifer etwa Befehle einschleusen können.

Es sind wichtige Sicherheitsupdates für IBM App Connect Enterprise und InfoSphere Information Server erschienen.

Angreifer könnten eigenen Code im Kontext eines Ruby-Programms ausführen. Nutzer der RDoc- und StringIO-Gems sollten aktualisierte Versionen einspielen.