Der Internationale Strafgerichtshof hat nach eigenen Angaben „anomale Aktivitäten in seinen IT-Systemen entdeckt“. Weitere Informationen dazu gibt es nicht.

75,9 Prozent der Follower von einem vom FBI meistgesuchten Hacker würden ein Merch-T-Shirt von ihm kaufen.

Eine kritische Sicherheitslücke bedroht verschiedene AV-Produkte von Trend Micro. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.

Bis Ende des Jahres sollen der Facebook Messenger und Instagram mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden. Die britische Regierung will das verhindern.

Die Cyberkriminellen hinter den Casino-Angriffen haben jüngst auch drei Firmen anderer Branchen attackiert. Hier wurde ebenfalls Social Engineering eingesetzt.

„Information Sharing and Analysis Center“ nennen europäische TLD-Betreiber ihre Webseite zum Austausch für die Verbesserung von Cybersicherheit.

Mit zwei Maßnahmen sichert Microsoft sowohl die SMB Client- als auch die Serverseite besser ab. Wir zeigen, worauf Administratoren achten müssen.

Internationale Strafverfolger sowie das LKA NRW haben Durchsuchungen bei zwei Verdächtigen vorgenommen. Sie sollen zur Gang hinter DoppelPaymer gehören.

Links zum Teilen von Dateien können riskant sein: Microsofts KI-Team hat damit aus Versehen 38 Terabyte an privaten Daten öffentlich geteilt.

Die israelische Firma Insanet soll eine Spähsoftware entwickelt haben, die über gezielte Werbebanner auf Windows-PCs und gängige Smartphones ausgespielt wird.