Eine DDoS-Sicherheitslücke mit Rekordvolumen im HTTP/2-Protokoll gefährdet unzählige Server. Erste Sicherheitspatches sind verfügbar.

Die Genanalysefirma gibt sich weiter bedeckt über die Herkunft von Nutzerdaten, die zum Verkauf stehen. Die Kundschaft soll aber doch die Passwörter wechseln.

Die in der vergangenen Woche angekündigte schwere Sicherheitslücke in der Bibliothek für Web-Verbindungen versteckt sich im SOCKS5-Code.

Das Update schließt laut Apple zwei kritische Zero-Day-Lücken in der älteren iOS-Version, die in iOS 17 bereits gepatcht sind. Für iOS 15 liegt kein Update vor.

Google will den Versand von Massenmails besser kontrollieren. Microsoft warnt seine Nutzer nun, was sie beachten sollten.

In Netscaler ADC und Gateway klaffen Sicherheitslücken, ebenso im Hypervisor von Citrix. Aktualisierte Software-Pakete schließen sie.

Microsoft hat wichtige Sicherheitsupdates für etwa Azure, Office und Windows veröffentlicht.

Hacker erlangten Zugriff auf sensible Kundendaten. Die spanische Airline empfiehlt Betroffenen, die Kreditkarten auszutauschen, um Missbrauch zu verhindern.

Ab sofort steht der Windows Server 2012 R2 komplett ohne Support dar. Doch aufgrund seiner Beliebtheit kommt er noch immer zum Einsatz – das muss sich ändern.

Eine Schwachstelle in einer unscheinbaren Bibliothek führt zu einer veritablen Sicherheitslücke in Gnome. Updates stehen bereit.