Von Menschen gesteuerte Angriffe auf Netze sind in der Regel schwieriger zu erkennen als automatisierte. Microsofts Defender for Endpoint soll das beherrschen.

Mehrere Komponenten in IBM QRadar SIEM weisen Sicherheitslücken auf und gefährden das Security-Information-and-Event-Management-System.

Schwachstellen im Netzwerkbetriebssystem Junos OS bedrohen Routing-, Switching- und Sicherheitsgeräte von Juniper.

Die Security Insights Specification, ein Projekt der Open Source Security Foundation, soll Projektbetreuern die Arbeit mit Sicherheitsinformationen erleichtern.

Wer sich das nächste Mal bei Gmail & Co. anmeldet, wird per Default zur passwortlosen Authentifikation und zum Einrichten eines Passkeys aufgefordert.

F5 hat mehrere Sicherheitsmeldungen zu Lecks in BIG-IP-Appliances und -Software veröffentlicht. Aktualisierungen stehen bereit.

Fortinet hat wichtige Sicherheitspatches für FortiOS und FortiProxy veröffentlicht.

Nach den guten Erfahrungen mit Rust in Android hat Google nun die Protected Virtual Machine Firmware in Bare-Metal Rust umgesetzt.

Die Cloud ist kein Garant für Security – wer Exchange Online sicher betreiben will, muss da selbst Hand anlegen. Dieses Webinar zeigt, wo und wie.

Mit dem Support-Ende des Windows Server 2012 R2 stehen Nutzern viele Migrationsoptionen offen. Aber wie unterscheiden sie sich und welche lohnen sich?