Cyberkriminelle wurden Zugriffstoken von Oktas Support-Einheit habhaft. Die US-Firma warnte jüngst vor Social-Engineering-Attacken auf Service-Personal.​

Internationalen Ermittlern ist es gelungen, die Infrastruktur der bekannten Ransomware-Gruppierung Ragnar Locker zu zerschlagen.

Im Vorfeld der EU-Wahlen mahnt die Enisa angesichts von ChatGPT und Deepfakes, digitale Infrastrukturen und die Integrität von Informationen besser abzusichern.

Die IT wird immer unsicherer, da muss mehr KI für die Security her – meint Microsoft. Doch zunächst soll der Copilot hauptsächlich beim Tippen Arbeit abnehmen.

Das „HEP“-Projekt hat mit quelloffenen Tools einen RISC-V-Chip entwickelt, den die Fab des Frankfurter IHP produzierte; das stärkt die digitale Souveränität.

Die US-Sicherheitsbehörde CISA veröffentlicht mit internationalen Partnern je eine Handreichung zu sicherem Software-Entwurf und zur Phishing-Prävention.

Sicherheitsexperten sprechen sich dafür aus, die verschärfte Bedrohungslage im Cyberraum als gemeinsame Aufgabe von Staat und Wirtschaft zu verstehen.

VMware hat Updates für VMNware Aria Operations for Logs, VMware Fusion sowie VMware Workstation veröffentlicht. Sie schließen teils hochriskante Lücken.

Google Play Protect untersucht Android-Smartphones statisch auf Malware-Apps. Ein Echtzeit-Scan soll helfen, unbekannte Apps zu analysieren.

Die Software zur Verwaltung von Zugriffsberechtigungen hat unter anderem Fehler, die eine Rechteausweitung ermöglichten. Admins sollten zügig handeln.