VMware hat aktualisierte Softwarepakete veröffentlicht, die mehrere Lücken in vCenter Server und Cloud Foundation abdichten. Eine gilt als kritisch.

Rein zufällig flog auf, dass sich Unbekannte mit einem eigenen Zertifikat in Jabber-Chat-Verbindungen einklinkten. Die Betreiber vermuten eine Polizeiaktion.

Das BSI startet eine Umfrage zur IT-Sicherheit in Unternehmen. Darauf basierend erhalten Teilnehmer Tipps zu Verbesserungen.

Neben Cisco-eigenen Geräten sind auch Rockwell-Switches der Stratix-Serie für den Industrieeinsatz betroffen. Eine Fehlerbehebung steht noch aus.

In Umlauf befindlicher Exploitcode gefährdet VMwares Management-Plattform für Cloudumgebungen. Admins sollten jetzt Sicherheitsupdates installieren.

Beim Workshop am 8. und Vorträgen am 9. November erfahren Unternehmen, was aktuell bei der eigenen IT-Security zählt und wie man moderne Gefahren abwehrt.

Die Verbraucherzentralen warnen vor Betrugsmails, die Empfänger zu einer Klarstellung auffordern. Es seien Beschwerden wegen Malware-Versands eingegangen.

Mit dem jetzt erschienenen Update bessern die Entwickler von Google Chrome zwei Schwachstellen aus. Webseiten können vermutlich Schadcode einschleusen.

Die Google-Entwickler fangen mit Tests für die Privacy Sandbox von Chrome an. Aus Sicherheitsgründen entfernen sie den Theora-Codec.

Mit Squid 6.4 haben die Entwickler eine um vier Sicherheitslücken bereinigte Version des Proxy-Servers vorgelegt. Es klaffen jedoch weitere Lücken darin.