F5 hat wichtige Sicherheitsupdates für BIG-IP-Produkte veröffentlicht. Angreifer können Geräte kompromittieren.

Mit seinem ausgebauten Bug-Bounty-Programm will Google vor allem die Sicherheit generativer KI-Produkte verbessern.

Eine neue Version vom Nessus Network Monitor schließt Sicherheitslücken, durch die Angreifer etwa ihre Rechte erhöhen können.

Aktualisierte Software korrigiert einen Fehler im Support-Tool HP Print and Scan Doctor, der die Ausweitung der Rechte im System ermöglicht.

Aktualisierte Fassung des X.Org X-Servers und von Xwayland schließen Sicherheitslücken. Die erlauben die Rechteausweitung oder einen Denial-of-Service.

Von der Sicherheitslücke bei der Datenübertragungssoftware MOVEit sind auch Kundendaten von der Reinigungs-App CCleaner betroffen.

Sicherheitsforscher sagen, dass Apples Browser nicht ausreichend vor CPU-Seitenkanalangriffen schützt. Angreifer können Daten lesen. Es gibt Schutzmaßnahmen.

Jenkins kann bei der Softwareentwicklung helfen. Einige Plug-ins weisen Sicherheitslücken auf. Ein paar Updates stehen noch aus.

Wie bringe ich trotz beschränkter Ressourcen Security in mein Unternehmen? Das Webinar für IT-Verantwortliche in KMUs liefert Tipps aus erster Hand.

Der Passwortmanager des Ende-zu-Ende-verschlüsselten E-Mail-Dienstes Proton Mail erlaubt das Teilen von Passwörtern und anderen sensiblen Informationen.