Ransomware-Banden sind derzeit wieder sehr aktiv. Mehrere Firmen erhielten unerwünschten Besuch in ihrem Netz, ein Verbrecher gab hingegen auf.

Eine Umfrage zeigt, dass die IT-Sicherheitsstrategie oftmals als Innovationsbremse wahrgenommen wird. Zudem führten Cyberangriffe zu größeren Umsatzeinbußen.

Angreifer können mehrere Komponenten von Intel attackieren. In vielen Fällen sind DoS-Attacken möglich.

Die IBM-Entwickler haben viele Sicherheitslücken in verschiedenen Komponenten von Security Guardium geschlossen.

Natürlich auftretende Fehler verraten einem passiven Lauscher genug, dass er geheime RSA-Keys aus einem fehlgeschlagenen SSH-Verbindungsaufbau extrahieren kann.

Google hat mit dem wöchentlichen Update vier Sicherheitslücken geschlossen, von denen mindestens zwei als hochriskant gelten.

Am Patchday von Microsoft sind unter anderem für Exchange Server, Office und Windows wichtige Sicherheitsupdates erschienen.

Der jetzt vorgestellte CacheWarp-Angriff überwindet die RAM-Verschlüsselung, mit der AMD-Prozessoren Cloud-Instanzen voneinander abschotten wollen.

Seit Sonntagnachmittag ist die Dena arbeitsunfähig – aufgrund eines Cyberangriffs, wie die dem Bund gehörende GmbH am Dienstagmittag mitteilte.

Das FBI und die CISA haben ihren Bericht zum Erpressungstrojaner Royal aktualisiert. Die Bande operiert weltweit und generiert Millionenbeträge.