Die Entwickler der „Spider-Man“-Spiele wurden offenbar gehackt. Daten, darunter auch zu unangekündigten Spielen, stehen zum Verkauf.

Geheimdienste sammeln Daten aus Push-Benachrichtigungen von Android und iPhone. Beim Signal-Messenger ist da wenig zu holen, sagt die Stiftung.​

Nach einem Hackerangriff sind die Netze des größten Mobilfunkers der Ukraine gestört. Die Täter seien auf Zerstörung aus, hieß es aus Sicherheitskreisen.

Europol warnt davor, dass das organisierte Verbrechen auf Bluetooth-Tracker wie Airtags setzt. Es spürt damit illegale Güter auf.

Die Temu-App hat bisher keinen guten Ruf. Zwei-Faktor-Authentifizierung und Bug-Bounty-Programm sollen das nun ausbessern.

Wer seinen Spielernamen in „Counter-Strike 2“ zu einem HTML-Tag änderte, konnte mittels eines Webservers die IP-Adressen der Mitspieler abgreifen.

Parallel zu iOS 17.2 und macOS 14.2 beseitigt der Hersteller auch manche Schwachstellen in früheren Versionen. Für ältere iPhones gibt es kein Update.

Der bisherige Leiter der Blackberry-Abteilung für IT-Sicherheitsprodukte, John J. Giamatteo, übernimmt als Konzernchef. „Project Imperium“ wird gestoppt.

Das zweite große Update für Apples jüngste Betriebssystemversionen steht zum Download bereit. Es kommt mit einer längeren Liste an neuen Features.