Apple verhindert mit iOS 17.2 offenbar, dass iPhones mit einem Flipper-Zero-Bluetooth-Exploit ge-DoSt werden können.

Der Netzwerkausrüster Fortinet hat in mehreren Produkten gefährliche Lücken geschlossen.

Im Zentrum der sicheren Nutzung der Microsoft-Cloud steht Entra ID aka Azure AD. Dieses Webinar zeigt dessen Probleme und wie man sie in den Griff bekommt.

In der Ransomware-Szene rumort es: Gruppen versuchen, einander Mitglieder abspenstig zu machen, ein Geldwäscher geht ins Netz und Betrüger betrügen einander.

Admins sollten das Webframework Apache Struts aus Sicherheitsgründen zügig auf den aktuellen Stand bringen.

Die kriminelle Gruppierung „Storm-1152“ steht im Fadenkreuz des Softwaregiganten: Sie handelt mit Microsoft-Konten und ermöglicht so weitere Straftaten.

Der Mitarbeiter einer US-Bank hatte nach seiner Entlassung den Firmenlaptop genutzt, um Daten zu löschen und Code zu stehlen. Er bekannte sich nun schuldig.

NSA, FBI und die Cybersicherheits-Behörden von USA, UK, Kanada und Neuseeland fordern den Umstieg auf C#, Go, Java, Python, Rust oder Swift.

Auf ihrer Darknet-Seite veröffentlicht die Erpresserbande einen Hinweis nebst Countdown. Zahlt die DENA bis Ablauf nicht, drohen Datenlecks.

Kennt ein Dieb den iPhone-Code, kann das derzeit fatale Folgen für den Nutzer haben. Anfang 2024 rüstet Apple einen erweiterten Diebstahlschutz nach.