Sicherheitslücken in der Open-Source-Automatisierungssoftware Jenkins erlauben Angreifern, Schadcode einzuschmuggeln. Updates helfen dem ab.

Die Version 122 von Firefox kann mit Passkeys umgehen. Außerdem schließen die Entwickler darin wie in Firefox ESR und Thunderbird 115.7 Sicherheitslecks.

Jetzt patchen! Es ist Exploitcode für die Dateiübertragungslösung Fortra GoAnywhere MFT in Umlauf.

Googles Entwickler aktualisieren den Chrome-Webbrowser und schließen 17 Sicherheitslücken darin. Einige ermöglichen wohl Codeschmuggel.

Splunk hat für die gleichnamige Monitoringsoftware Updates veröffentlicht. Sie dichten Sicherheitslücken darin ab.

Apple hat neben macOS 14.3 und iOS 17.3 auch neue Versionen von iOS 15, 16, macOS 12 und 13 sowie Safari veröffentlicht. Es gab einen erneuten Zero-Day-Exploit.

Angreifer können an vielen Druckermodellen von Lexmark ansetzen, um Geräte zu kompromittieren. Derzeit soll es noch keine Attacken geben.

Updates für MOVEit Transfer dichten Sicherheitslecks ab, durch die Angreifer Rechenfehler provozieren oder den Dienst lahmlegen können.

Citrix hat Produkte seiner NetScaler-Serie auf den aktuellen Stand gebracht und gegen laufende Attacken gerüstet.

Google aktualisiert den Webbrowser Chrome. Das Update schließt hochriskante Sicherheitslücken. Eine davon wird bereits missbraucht.