Ein anonymer, lokaler bzw. entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL, Ubuntu Linux, Debian Linux Wheezy (7.0), Debian Linux Jessie (8.0), Red Hat Enterprise Linux HPC Node, Red Hat Enterprise Linux Server EUS, Red Hat Enterprise Linux Workstation, Red Hat Enterprise Linux Server, Red Hat Enterprise Linux Desktop, Red Hat Enterprise Linux Server AUS, Arista EOS und Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um Informationen offenzulegen, beliebigen Programcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen.

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in libxml2 ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen oder um Dateien zu manipulieren.

Ein anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in MediaWiki ausnutzen, um einen Cross-Site-Scripting-Angriff zu starten oder vertrauliche Informationen offenzulegen.

Ein entfernter authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Exchange ausnutzen, um beliebigen Code mit Administratorrechten auszuführen oder vertrauliche Informationen offenzulegen.

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache ActiveMQ ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Ansible Automation Platform ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.