„Hybride Bedrohungen“: EU-Cybersicherheitsübung zum Schutz von Wahlen
Institutionen der EU und der Mitgliedsstaaten testeten bei „Elex 23“ Krisenpläne und Reaktionen auf potenzielle Cybersicherheitsvorfälle rund um die Europawahl.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that heise online contributed 1022 entries already.
Institutionen der EU und der Mitgliedsstaaten testeten bei „Elex 23“ Krisenpläne und Reaktionen auf potenzielle Cybersicherheitsvorfälle rund um die Europawahl.
Angreifer können unbefugt auf Dateien auf Nextcloud- und ownCloud-Servern zugreifen. Sicherheitsupdates und Workarounds schaffen Abhilfe.
Einige Fingerabdrucksensoren von Windows-PCs sind unsicher. Forscher konnten die Authentifizierung umgehen und sich als andere Nutzer anmelden.
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Softwarelösungen von Atlassian. Es kann Schadcode auf Systeme gelangen.
Die neue Outlook-App steht weiter in der Kritik. Das BSI sieht durch Cloudzwang generell einen Kontrollverlust und rät, sich die Risiken bewusst zu machen.
Die Stiftung Neue Verantwortung hat 9 operative Regeln für eine „verantwortungsvolle“ Reaktion auf bösartige Hacking-Aktivitäten aus dem Ausland aufgestellt.
Erfolgreiches Geschäftsmodell Erpressung: Das Ransomware-as-a-Service-Modell von Lockbit soll noch mehr Gewinn abwerfen.
Durch Schwachstellen in Mozillas Mailclient und Webbbrowser kann Schadcode schlüpfen. Außerdem wurde der Datenschutz verbessert.
Kommunen können wichtige Dienstleistungen noch vor dem Jahreswechsel wieder erbringen. Unterstützung beim Wiederaufbau kommt aus Ostwestfalen.
Im einem bekannten Datenhehler-Forum hat ein Cyberkrimineller rund 1,9 Millionen Datensätze mit Impfinformationen über Menschen aus der Türkei veröffentlicht.
Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer IT-Spezialisten. In einem Video-Call besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das Thema Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie.