Sicherheitsbehörden drängen Softwarehersteller zu sicheren Programmiersprachen
NSA, FBI und die Cybersicherheits-Behörden von USA, UK, Kanada und Neuseeland fordern den Umstieg auf C#, Go, Java, Python, Rust oder Swift.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that heise online contributed 1022 entries already.
NSA, FBI und die Cybersicherheits-Behörden von USA, UK, Kanada und Neuseeland fordern den Umstieg auf C#, Go, Java, Python, Rust oder Swift.
Auf ihrer Darknet-Seite veröffentlicht die Erpresserbande einen Hinweis nebst Countdown. Zahlt die DENA bis Ablauf nicht, drohen Datenlecks.
Kennt ein Dieb den iPhone-Code, kann das derzeit fatale Folgen für den Nutzer haben. Anfang 2024 rüstet Apple einen erweiterten Diebstahlschutz nach.
Die Entwickler der „Spider-Man“-Spiele wurden offenbar gehackt. Daten, darunter auch zu unangekündigten Spielen, stehen zum Verkauf.
Angreifer können Systeme mit Anwendungen von Adobe ins Visier nehmen. Nun hat der Softwarehersteller Schwachstellen geschlossen.
Microsoft hat wichtige Sicherheitsupdates für Azure, Defender & Co. veröffentlicht. Bislang soll es keine Attacken geben.
Geheimdienste sammeln Daten aus Push-Benachrichtigungen von Android und iPhone. Beim Signal-Messenger ist da wenig zu holen, sagt die Stiftung.
Nach einem Hackerangriff sind die Netze des größten Mobilfunkers der Ukraine gestört. Die Täter seien auf Zerstörung aus, hieß es aus Sicherheitskreisen.
Europol warnt davor, dass das organisierte Verbrechen auf Bluetooth-Tracker wie Airtags setzt. Es spürt damit illegale Güter auf.
Eine kritische Schwachstelle bedroht das Open-Source-Framework Apache Struts.
Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer IT-Spezialisten. In einem Video-Call besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das Thema Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie.