Smartphones und mehr: Auch Umgebungslichtsensoren können spionieren
Nicht nur Smartphone-Kameras können Personen ausspionieren, sondern auch Umgebungslichtsensoren. Das geht aus einer in „Science“ veröffentlichen Studie hervor.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that heise online contributed 1022 entries already.
Nicht nur Smartphone-Kameras können Personen ausspionieren, sondern auch Umgebungslichtsensoren. Das geht aus einer in „Science“ veröffentlichen Studie hervor.
Anfang März gibt es zwei Tage zu aktuellen Themen rund um sichere Softwareentwicklung: Die erste Frühjahrsausgabe der heise devSec startet in Hannover.
In mehreren Erweiterungen, etwa zur Lastverteilung, zur Anmeldung per OAuth und ZIP-Download, klaffen Löcher. Updates sind bereits verfügbar.
Trend Micro warnt vor Sicherheitslücken in den Security-Agents, durch die Angreifer ihre Rechte ausweiten können. Software-Updates stehen bereit.
Updates für MOVEit Transfer dichten Sicherheitslecks ab, durch die Angreifer Rechenfehler provozieren oder den Dienst lahmlegen können.
Der Programmierer, der eine gravierende Lücke in der Software der Firma Modern Solution aufgedeckt, fällt unter den Hackerparagrafen, meint das Gericht.
Webseiten der Schweizer Bundesverwaltung waren wegen DDoS-Angriffen zeitweise nicht erreichbar. Selenskyjs WEF-Rede provozierte prorussische Täter.
Der Passwort-Prüfdienst HIBP hat fast 71 Millionen im Zuge von Cyberattacken kopierte E-Mail-Adressen in seine Datenbank aufgenommen.
Sicherheitsforscher haben ein Problem in den Grafikkernen älterer iPhones und Macs entdeckt, außerdem bei AMD und Qualcomm. Apple patcht – teilweise.
Eine neue Betrugsmasche setzt auf erneutes Kontaktieren von Opfern vorheriger Betrügereien. Davor warnt das LKA Niedersachsen.
Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer IT-Spezialisten. In einem Video-Call besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das Thema Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie.