„Kryptokalypse“: BSI und EU-Partner mahnen quantensichere Verschlüsselung an
Verfahren für den Quantenschlüsselaustausch seien bislang nicht ausgereift, meinen vier Cybersicherheitsbehörden. Post-Quanten-Kryptografie sei der bessere Weg.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that heise online contributed 1022 entries already.
Verfahren für den Quantenschlüsselaustausch seien bislang nicht ausgereift, meinen vier Cybersicherheitsbehörden. Post-Quanten-Kryptografie sei der bessere Weg.
Ein nun vorliegender forensischer Bericht stellt dem kommunalen IT-Verbund ein mittelprächtiges Zeugnis aus. Die Krisenbewältigung läuft weiter.
Securityempfehlungen von Microsoft gibt es einige – die müsste der Konzern aber auch selbst umsetzen, wie die Analyse des Midnight-Blizzard-Angriffs zeigt.
Bereits vor einer Woche haben Unbekannte die Domain „fritz.box“ für sich registriert. Ihr Vorhaben ist unklar, Fritz-Besitzer sollten sich vorsehen.
Warum zahlreiche Packages in dem JavaScript Paketmanager kurze Clips aus Filmen enthielten, ist unklar. Legal dürfte es nicht sein.
Admins von Onlineshops sollten die Gambio-Software aus Sicherheitsgründen auf den aktuellen Stand bringen.
Bekannte Apps missbrauchen Push-Notifications unter iOS, um Daten an die eigenen Server zu schicken. Dies konnte ein Sicherheitsforscher nachweisen.
GitLab 16.x enthält fünf Schwachstellen, von denen eine als kritisch eingestuft ist. Patchen ist nicht selbstverständlich, wie jüngst eine Untersuchung zeigte.
Beim Pwn2Own Automotive geht es um die Sicherheit von E-Autos, Infotainmentsystemen und Ladesäulen. Ein Team kassiert fast eine halbe Million US-Dollar.
Microsoft hat den Webbrowser Edge in Version 121 herausgegeben. Sie stopft eine kritische Sicherheitslücke und liefert Support für AV1-Videos.
Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer IT-Spezialisten. In einem Video-Call besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das Thema Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie.